14:15 Uhr, die Türen sind offen, die ersten Familien trudeln ein. Auf der Bühne stehen: Zugabe – eine junge Girlband aus Gronau, gefördert von der Rock & Pop Akademie der Musikschule Gronau. Der Name ist Programm: Als hätte man sie schon öfter sehen wollen.
Die Band spielte sich durch ein kurzes, charmantes Set, das sowohl Covers als auch eigene Songs enthielt. „Seven Nation Army“ traf das Publikum mitten ins Ohr, während „Egal“ und „Akku ist leer“ erste eigene Geschichten erzählten. Besonders schön: zu sehen, wie die ganz jungen Musikerinnen diese große Bühne nutzten – mit Lampenfieber im Blick und Stolz im Sound.
Viele Eltern, Geschwister, Großeltern filmten stolz mit dem Handy – manchmal leicht verwackelt, aber mit glänzenden Augen. Man kennt sich, man freut sich. Ich habe Zugabe übrigens schon einmal bei der K&K Musiknacht in Gronau gesehen – und war auch damals begeistert. Auch gestern zeigten die jungen Musikerinnen, wie wichtig es ist, Nachwuchs nicht nur zu fördern, sondern ihnen auch Bühnen zu geben. Und Zugabe nutzte sie – mit vollem Einsatz.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es die "Rock & Pop Akademie" an der Musikschule, in Zusammenarbeit mit dem Rock'nPop Museum. Hier kann man an 4 verschiedenen Kursen teilnehmen, wobei das besondere ist, dass am Ende des Schuljahres alle Kurse zusammen auftreten in der Turbine des Rock'nPop Museums.
Die unterschiedlichen Kurse sind:
- Songwriting
- Bands (auch für Streicher/Bläser usw.)
- Licht & Soundtechnik
- Producing
Wir sind stolz, mit super Dozenten:innen zu arbeiten, u.a. mit: Dennis Buss, Johannes Frehe, Hans Nijland und Pim Weierink. Anmelden kann man sich über den Button "Online Anmeldung", da finden Sie das Anmeldeformular für die Rock & Pop Akademie.
Wir freuen uns auf euch.....
Fragen? Sende eine E-Mail an Pim Weierink
Kontakt:
Musikschule
Gronau
Telefon: 02562/12-472 E-Mail: musikschule@gronau.de
Parkstraße
1 Fax:
02562/12-7472
www.musikschule-gronau.de
48599 Gronau
Bürozeiten
montags - freitags: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
(Während der Schulferienzeiten ist das Büro der Musikschule nicht durchgehend besetzt)