Neues Projekt an der Musikschule Gronau: Inklusionschor Brückenklang!
Inklusionschor Brückenklang: Gemeinsam durch Musik verbinden
Ein Projekt der Musikschule Gronau
Seit 60 Jahren ist unsere Musikschule ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem Menschen ihre musikalische Leidenschaft entdecken und entfalten können. Während die Förderung junger Talente stets im Mittelpunkt steht, ist es uns ein ebenso wichtiges Anliegen, Musik für alle ohne Barrieren zugänglich zu machen. Aus dieser Überzeugung heraus gründen wir den Inklusionschor Brückenklang – einen Raum, in dem die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren alle verbindet.
Unser Ziel ist es, einen sicheren, inklusiven und inspirierenden musikalischen Raum zu schaffen. Brückenklang steht dafür, dass jeder Mensch – unabhängig von kognitiven Voraussetzungen, musikalischen Vorkenntnissen oder körperlichen Einschränkungen – willkommen ist und sich einbringen kann. Wir möchten die Magie des gemeinsamen Musizierens erlebbar machen und damit ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion in Gronau setzen.
Der Chor richtet sich explizit an alle Menschen. Das schließt ausdrücklich Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen ebenso ein wie Menschen ohne Einschränkungen, die das Projekt unterstützen und Teil dieser Gemeinschaft sein möchten. Auch unterstützende Geschwister, Freunde, engagierte Mitwirkende und ehrenamtliche Musikerinnen und Musiker, die den Chor instrumental begleiten möchten, sind herzlich willkommen. Bei uns zählt die gemeinsame Begeisterung für die Musik – alles andere ist zweitrangig.
Um bestmögliche Bedingungen für alle zu schaffen, legen wir großen Wert auf einen barrierefreien und gut erreichbaren Probenort in Gronau. Der genaue Ort und die Uhrzeit werden flexibel und in Abstimmung mit allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt. Unter der Leitung einer erfahrenen Chorleitung und einem mehrköpfigen Betreuungsteam probt der Chor regelmäßig. Das Team unterstützt nicht nur musikalisch, sondern steht auch bei praktischen Fragen, zum Beispiel zur Anfahrt, hilfreich zur Seite.
Unsere Liedauswahl ist so bunt und vielfältig wie unsere Gemeinschaft. Wir erarbeiten ein breites Repertoire, das von klassischen Chorwerken und traditionellen Shantys über Kinderlieder bis hin zu aktuellen Pophits reicht. Besonderes Augenmerk legen wir darauf, dass alle mitwirken können: Ob im gemeinsamen Chorgesang oder in solistischen Momenten, begleitet vom Chor oder einer Band – hier findet jede Stimme ihren Platz.
Die Früchte der Probenarbeit möchten wir natürlich gerne teilen. Der Chor Brückenklang wird einmal jährlich ein eigenes Konzert in der Musikschule veranstalten und regelmäßig bei unseren Schülerinnen- und Schülervorspielen auftreten, um so aktiv in das musikalische Leben der Schule eingebunden zu sein.
Die Umsetzung dieses Herzensprojekts ist nur durch ein starkes Netzwerk und finanzielle Förderung möglich. Wir arbeiten eng zusammen mit verschiedenen Gronauer Organisationen und Einrichtungen.
Falls Sie dieses Projekt finanziell unterstützen möchten, möchten wir Sie herzlich an unseren Förderverein verweisen. Seit vielen Jahren unterstützt dieser die Musikschule und ermöglicht uns erst Projekte wie diese.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich anmelden? Melden Sie sich jederzeit gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Großer Erfolg beim Westfälischen Hansetag in Recklinghausen: 1.353 Streicher haben am Sonntag gemeinsam auf dem Rathausplatz die "Ode an die Freude" gespielt und von der Musikschule der Stadt Gronau waren auch Schüler*innen mit Frau Martin dabei! Herzlichen Glückwunsch alle!
Scarlet Martin-Andrade (7 Jahre) hat am letzten Wochenende beim bundesweiten Carl-Schröder-Musikwettbewerb in
Sondershausen als einzige in ihrer Altersklasse die Höchstpunktzahl und dazu den Förderpreis für ihre herausragende Leistung an der Violine erhalten.
Als eine von sechs Bestplazierten aus 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beeindruckte sie meisterhaft im
Violinkonzert D-Dur op. 15 von F. Seitz.
Vorbereitet wurde sie auf den Wettbewerb von unserer Dozentin Rebecca Martin.
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider sind auch wir betroffen von höheren Kosten an der Musikschule wie z.B. gestiegene Gehälter. Dadurch bedingt müssen auch wir leider unsere Gebühren erhöhen und die erste Erhöhung findet am 1.8.2024 statt. Am 1.8.2025 erfolgt dann die zweite Erhöhung. Sofern Sie einen Dauerauftrag angelegt haben, denken Sie bitte daran diesen rechtzeitig abzuändern, damit Ihnen keine Mahnungen durch die Stadtkasse geschickt wird.
Die neue Gebührenordnung finden Sie unter Formulare/Gebühren.
Wir bitten um Verständnis und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß,
G. van Huizen
Kontakt:
Musikschule
Gronau
Telefon: 02562/12-472 E-Mail: musikschule@gronau.de
Parkstraße
1 Fax:
02562/12-7472
www.musikschule-gronau.de
48599 Gronau
Bürozeiten
montags - freitags: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
(Während der Schulferienzeiten ist das Büro der Musikschule nicht durchgehend besetzt)