Liebe Eltern / Schüler(innen) der Musikschule,
leider muss die Musikschule ab Mittwoch den 16.12. schließen bis voraussichtlich den 10.01.2021.
Wir werden ab Mittwoch, den 16.12. online unterrichten!
Unsere Lehrer werden Sie noch persönlich kontaktieren!
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr, bleiben Sie gesund,
G. van Huizen, Musikschulleiter
_________________________________________________________
Wir haben drei Advents- und Weihnachtslieder für den 3. Advent ausgesucht und in die
verschiedenen Stimmungen transponiert:
* Leise rieselt der Schnee
* Gloria in excelsis deo
* Tochter Zion
Die Noten können als PDF unter folgendem Link heruntergeladen und ausgedruckt (2 Seiten)
werden:
http://www.cesdur.de/adventsmusik-vom-balkon/
Macht alle mit und lasst eure Instrumente und Stimmen erschallen, wir spielen am 3.
Adventssonntag um Punkt 18 Uhr!
Wir freuen uns sehr, wenn möglichst viele mitmachen. Darum
bitten wir euch, den Link und die Noten an weitere Musikerinnen und Musiker zu verteilen.
_____________________________________________________________________________________
Heute hat uns die gute Nachricht erreicht, dass wir ab Montag den 9.11.2020, unsere Türen wieder öffnen dürfen für unsere Schüler(innen).
Wir freuen uns riesig alle wieder in der Musikschule begrüßen zu dürfen. Wohl gelten natürlich die Hygienemaßnahmen wie Maskenpflicht, Hände waschen u.s.w.
_______________________________________________________________________________________
Liebe Eltern / Schüler(innen) der Musikschule,
leider kam gerade die neue Coronaschutzverordnung der Landesregierung, wobei die Musikschulen ab Montag den 2.11. schließen müssen bis voraussichtlich 30.11. 2020
Unsere Lehrer werden Sie noch persönlich kontaktieren!
Bleiben Sie gesund,
G. van Huizen, Musikschulleiter
___________________________________________________________
Die Mitgliederversammlung des "Fördervereins Akkord e.V." , die am 6.11.2020 stattfinden sollte, wird wegen der Corona Pandemie bis auf weiteres verschoben! Wir bitten um Verständnis.
C. Dahlhaus Vorsitzende
G. van Huizen Musikschulleiter
_______________________________________________________________
„Das Klavier hat Langeweile“
Das Lehrerteam des Elementarbereichs der Musikschule der Stadt Gronau erweist sich mal wieder als besonders kreativ und schickt auf diesem Wege zu
ungewöhnlichen Zeiten einen Gruß an seine Schüler: Wo sonst gemeinsam in der Brücke musiziert, getanzt und gelacht wird laden die Lehrerinnen diesmal ein, das Zuhause musikalisch erklingen zu
lassen und haben sich dafür auf der Bühne in Szene gesetzt. „Das Klavier hat Langeweile“ .... und zum Friseur möchte es auch mal wieder. Aber viele Wochen war es ganz allein in der Musikschule,
und da kommt der Besuch der kleinen Ringelschlangen gerade recht. Und auch die dicke Spinne kitzelt zwar, bringt aber tatsächlich Graf Dracula mit auf die Bühne!
Mit kleinen Musikvideos grüßen die Lehrerinnen des Elementarbereichs, Anke Bobert-Witte, Claudia Brägelmann, Melanie Golla und Verena Maibaum alle
Musikzwerge und die Kinder der Musikalischen Früherziehung und Rhythmik. Auf der Homepage der Musikschule und auf Facebook können die Filmchen angeschaut werden. Die Lehrerinnen sagen „tschüss“ -
bis sich alle im Musikunterricht wiedersehen können!
Das Warten hat ein Ende – es wird wieder musiziert in der Musikschule!
Die Musikschule der Stadt Gronau öffnet ihre Türen für den instrumentalen Einzelunterricht wieder ab Montag, den 11.5. zu den regulären Unterrichtszeiten. Dies betrifft sowohl die Unterrichtsräume in der Brücke in Gronau als auch im Amtshaus in Epe. Der Gruppenunterricht im Instrumentalbereich sowie die musikalische Früherziehung können aufgrund der besonderen Situation allerdings noch nicht erteilt werden.
Für den Betrieb der Musikschule wurde eigens ein Hygieneplan aufgestellt, an den sich alle Beteiligten halten müssen. Die Vorgaben der aktuellen Corona-Schutzverordnung wurden bei den Planungen der Musikschule vollumfänglich beachtet. Das Team der Musikschule bittet darum, der ausgebrachten Beschilderung zu folgen und den nötigen Abstand zueinander zu wahren. Zu beachten ist, dass das Gebäude der Brücke nur mit Mundschutz betreten werden darf. Es wird darum gebeten, den Kontakt zur Musikschule im Vorfeld möglichst telefonisch, per E-Mail, per Fax, Post oder online zu suchen.
Auf eine wichtige organisatorische Maßnahme macht Musikschulleiter Gert van Huizen aufmerksam: Ab sofort muss für den Zugang zur Musikschule die rote Seitentür benutzt werden und nicht der Haupteingang der Brücke. Die Lehrkräfte werden ihre Schülerinnen und Schüler dort abholen sowie nach dem Unterricht an dieser Stelle auch wieder entlassen. Erziehungsberechtigte können ihre Kinder also dort pünktlich verabschieden und abholen. Für den Unterricht selbst – besonders im Bereich Gesang und Blasinstrumente – gibt es nochmals gesonderte Vorsichtsmaßnahmen wie extra große Räume. Nach aktuellem Wissensstand auf Basis der Musikuniversität Wien geht von Blasinstrumenten und dem Spielen derselben keine erhöhte Gefahr aus, sich anzustecken, sodass auch diese Instrumente wieder unterrichtet werden dürfen. Die Musikschule weist darauf hin, dass bei Krankheitszeichen wie Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Luftnot, Halsschmerzen und Schnupfen etc. der Zutritt zur Brücke untersagt ist.
Musikschulleiter Gert van Huizen und sein Lehrerteam freuen sich auf ein Wiedersehen mit den Schülern. Das ganze Team blickt auf eine erfolgreiche und experimentelle Zeit des Online-Unterrichts zurück und bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten für die entgegengebrachte Flexibilität und das Mitwirken für einen aufrecht erhaltenen Schulbetrieb in den letzten Wochen. Nun sei es unter Beachtung aller hygienischen Vorgaben aber eindeutig Zeit, dem Sommer hoffnungsfroh entgegen zu blicken und ihn musikalisch einzuläuten, ist sich das Team einig.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
lt. neuem Beschluss der Landesregierung dürfen wir theoretisch ab heute, den 04.05. vorerst wieder nur mit dem Einzelunterricht starten. Dies
lässt sich für uns noch nicht direkt am Montag umsetzen, da wir erst noch alle geforderten wichtigen Hygienemaßnahmen prüfen müssen. Wir bitten um Verständnis. Wir sind jedoch sehr bemüht
schnellstmöglich alles umzusetzen und unsere Dozenten melden sich dann bei ihren Schülern, die Einzelunterricht bekommen, ab wann es wieder normal starten
kann. Bis dahin wird natürlich weiterhin der Online-Unterricht durchgeführt ! Weiterhin sind wir auch zu den normalen Öffnungszeiten im Büro telefonisch erreichbar unter
12-472 ! Nur in ganz dringenden Fällen darf unser Büro auch besucht werden, dann allerdings nur mit vorheriger Terminabsprache. Bitte beachten Sie dann jedoch auch die Hygienemaßnahmen
(kein Händeschütteln, Maskenpflicht, Sicherheitsabstand) und kommen Sie wirklich nur zu uns, wenn Sie sich auch gesund fühlen.
Vielen lieben Dank und bleiben Sie weiterhin gesund.
Ihr Musikschul-Team 🎶
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus bleibt die Musikschule auf Anordnung der Landesregierung geschlossen bis einschließlich der Osterferien. Voraussichtlich sind wir ab Montag den 20.4.2020 wieder für euch da. Das Büro ist besetzt, bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Bleibt alle gesund !
Bitte besuchen Sie uns nicht, bei Fragen rufen Sie uns während der Öffnungszeiten an oder schicken Sie eine E-Mail.
AUF GRUND DES CORONAVIRUS MÜSSEN DIE BEIDEN SCHULVERANSTALTUNGEN AM 15.3. (MINIKONZERT) UND AM 25.3. (LUNCHKONZERT) VERSCHOBEN WERDEN.
WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS UND
DIE NEUEN TERMINE FOLGEN!
Am kommenden Sonntag, 15.3.2020, findet um 15.00 Uhr das traditionelle Minikonzert im Studio der Brücke in der Musikschule Gronau statt.
Bühne frei für die kleinen Musiker lautet das Motto. Zu hören und sehen sind Beiträge von Instrumentalschülern der Musikschule, die gerade erst begonnen haben ihr Instrument zu lernen oder erst seit Kurzem dabei sind. So darf sich das Publikum auf Titel wie Max und Moritz, Kleiner Walzer, Ode an die Freude und die Ziege lief den Berg hinauf freuen. Die Instrumente Trompete, Gitarre, Klavier, Fagottino und Geige werden vertreten sein und geben so auch einen guten Einblick in das breite Unterrichtsangebot der Musikschule Gronau. Das Konzert ist gratis.
Klavierschülerin Louisa Kasprowiak sehr erfolgreich beim Wettbewerb Jugend musiziert.
Klavierschülerin Louisa Kasprowiak sehr erfolgreich beim Wettbewerb Jugend musiziert
Die Musikschule der Stadt Gronau gratuliert der Klavierschülerin Louisa Kasprowiak herzlichst zur erfolgreichen Teilnahme am Regionalwettbewerb Jugend musiziert. Dieser fand vergangenen Samstag, den 25.1.2020, in der Landesmusikakademie Heek statt. Louisa hat in der Stufe 1 mit ihrer Teilnahme die volle Punkteanzahl erreicht, was eine herausragende Leistung ist. Mit ihren Stücken überzeugte sie die Fachjury und bot unter anderem ein Menuett von Bach, verschiedene Werke von Schumann sowie das Stück Clowns von Kabalewski. Die Schülerin nimmt seit Ende 2017 Klavierunterricht an der Musikschule Gronau. Ihre Dozentin Svetlana Huck freut sich nach der intensiven Vorbereitung sehr über die positiven Resultate und die große Konzentration und Motivation ihrer Schülerin. Letztlich zeugen solche Erfolge auch von einer guten Begleitung sowie Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülerin und Dozentin. Wir wünschen Louisa weiterhin viel Freude mit ihrem Klavier und alles Gute für die weitere musikalische Entwicklung.
Lunchkonzert am 29.01.2020 um 13.00 Uhr im Studio der Brücke! Der Eintritt sowie eine Tasse Kaffee ist gratis!
Weihnachtsferien
LUNCHKONZERT AM 27.11.19 MUSS LEIDER KRANKHEITSBEDINGT AUSFALLEN !!!
Die Aufführung vom Musiktheater findet am Mittwoch den 03.07. statt um 19.30 Uhr im Studio der Brücke. Die Lehrkräfte Tania Prates-Rein und Alina Lorfeo laden alle rechtherzlich ein! Außerdem werden an dem Abend Gesangsschüler von Alina Lorfeo auftreten.
Leider müssen wir das Schülerkonzert am 30.06. wegen der Wettervorhersage ausfallen lassen! Momentan haben wir schon 35 Grad in der Musikschule und es wird noch schlimmer werden. In diesem Moment versuchen wir einen Ersatztermin zu finden. Wir bitten um Verständnis!
Das Team der Musikschule.
Am Freitag, den 14.06.2019, hatte das Jekits-Orchester der Viktoriaschule, unter der Leitung von Herrn Gerd Maurer, einen Auftritt beim Musical der Viktoriaschule in der Aula des Werner von Siemens Gymnasium. Es war sehr erfolgreich. Vielen Dank an Herrn Maurer für die Begleitung und das viele Üben mit den Kindern.
Schülerkonzert der Musikschule der Stadt Gronau in der Brücke!
Am Sonntag, den 31.3.2019, findet um 11.15 Uhr ein gratis Schülerkonzert in der Musikschule der Stadt Gronau statt. Lehrer und Schüler verschiedener Instrumentalklassen laden ins Studio der Brücke ein und freuen sich auf einen stimmungsvollen gemeinsamen Vormittag. Zu hören werden u.a. die Klavierschüler Louisa Kasprowiak und Jana Tissen sein mit ihren Stücken Rigaudon, Let it go und Schwarze Augen. Auch Kammermusik wird vertreten sein mit der Querflötistin Maisa Heylin Andic und der Pianistin Laura Sodo. Die Bläser werden mit Beiträgen der Blockflötenklasse teilnehmen und Akkordeonklänge werden das Programm abrunden. Die Musikschule der Stadt Gronau freut sich auf zahlreichen Besuch.
Jazz Duo Mizzi & Moon beim Lunchkonzert in der Musikschule Gronau
(von Christiane Nitsche)
Am Mittwoch den 27. 3. findet wieder ein Lunchkonzert i.d. Musikschule Gronau um 13.oo Uhr statt. Der Eintritt ist frei und es gibt gratis Kaffee, welcher der Förderverein Akkord e.V. sponsert.
„Those Silly Love Songs“ werden präsentiert von der Sängerin Maren Wittenhaus („Mizzi“) und dem Gitarristen Gerd Maurer („Moon“). Der Titel ist Programm: Wer liebt, der singt. Im besten Fall vom Glück, oft aber auch von den Torheiten, Irrungen und Wirrungen, zu denen uns die Liebe verführt. Mizzi & Moon fügen dem ihre eigene Klangfarbe
hinzu: Jazzige Liebeslieder – mal mit einem Touch Blues oder als Ballade, mal im Stil des Swing oder Latin, immer aber in eigenen Arrangements und Interpretationen des Duos präsentiert. Mizzi und Moon lernten sich vor einigen Jahren bei einem Konzert der
Musikschule der Stadt Gronau kennen. Dabei stellten sie schnell fest, dass sie in Sachen Musik, insbesondere der Jazz Songs, den gleichen Geschmack haben. Schon damals entstand die Idee zu einem gemeinsamen Jazz Duo, doch bis zur Umsetzung dieser Idee sollte noch einige Zeit ins Land gehen. Im vorigen Jahr schließlich machten die beiden ernst mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft: Bei den Nachteinblicken in Gronau
feierten Mizzi & Moon ihre Bühnenpremiere vor vielen begeisterten Zuhörern. Es folgten öffentliche Auftritte und private Engagements in einer Galerie in Bad Bentheim, Gronau und Epe, Heidelberg, Neustadt an der
Weinstraße und Hannover u.a.
Mehr Infos auf Facebook Mizzi & Moon c/o M.Wittenhaus G. Maurer
Fingertanz auf Holz und Saiten!
Am Mittwoch, den 30.1.2019, um 13.00 Uhr findet der Auftakt für die Lunchkonzert-Serie 2019 der Musikschule Gronau statt. In dieser Konzertreihe präsentieren sich
die Dozentinnen und Dozenten der Schule mit ihrer künstlerischen Seite im Studio der Brücke. Der Zugang ist gratis und das Publikum darf sich über kostenfreien Kaffee – gespendet vom Förderverein
Akkord e.V. – freuen. Diesmal gibt es Gitarrenklänge und Saxophontöne zu hören, gespielt von Pim Weierink und Iris Gruber. Das Duo gibt Musik von Früher bis Heute zum Besten mit Eigenarrangements
über Werke von Bach, Schubert, Debussy bis hin zu Weill und Piazzolla. Mit einer Brise Humor und viel Spielfreude nehmen die beiden ihr Publikum auf eine Reise mit vielen Landschaften mit. Es
ertönen Farben, Klänge und Melodien voller Tiefen und Höhen, es vibriert die Luft im Tremolo und es schnalzt das Holz im Rhythmus der Flatterzunge. Es wird gespielt, gelacht und vielleicht sogar
geträumt. In Hingabe zur Musik begegnen sich mit diesem Duo auch Österreich und die Niederlande, ein Spiel der Dialekte kann beginnen. Ein lustiger Zufall, dass sich die beiden ausgerechnet als
Arbeitskollegen in einer Musikschule in Deutschland getroffen haben und somit wahre Grenzgänger nicht nur im musikalischen Sinne sind. Stetig auf der Suche und am Ausprobieren ihrer
instrumentalen Möglichkeiten bewegen sie sich gerne im Spannungsfeld von traditioneller Musik und Experimentierfreudigkeit mit verschiedensten musikalischen Genres. Verbindet die beiden letztlich
auch die Neugier auf Musikrichtungen außerhalb der klassischen Welt, die Eigenarrangements erfordert.
Die Musikschule Gronau lädt alle Kinder ab 8 Jahre zur Teilnahme bei einem neuen Musiktheater-Projekt ein! Sei was du willst lautet das Motto der beiden Dozentinnen Tania Prates-Rein und Alina Lorfeo. Gemeint ist damit, dass jedes Kind Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung und Entdeckung der eigenen Kreativität im Bezug auf Schauspiel, Improvisation, Pantomime, Singen und Komponieren entdecken soll. Natürlich werden aber auch Kostüme und Requisiten nicht zu kurz kommen sowie das Schreiben eigener Texte. Der große Höhepunkt wird eine Abschlussshow am 12. April sein, die live von einer Schülerband begleitet wird. Die Musikschule Gronau will damit ein Angebot zur Förderung verschiedenster sozialer, kreativer und musikalischer Aspekte setzten und freut sich auf das Projekt. Es wird jeweils dienstags ab 5. Februar, von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in der Brücke für zehnmal stattfinden. Die Proben für die Abschlussshow finden am 9. und 11. April statt. Das Projekt ist für Schüler der Musikschule Gronau gratis bzw. kostet 60 Euro für externe Schüler. Anmeldungen und Infos gibt es im Büro der Musikschule Gronau oder unter www.musikschule-gronau.de
Die Bilder vom Lunch- und Adventskonzert stehen auf die Homepage unter Gallerie/Presse bei Bilder, oder klicken Sie den Button
Neues Kursangebot Rhythmik an der Musikschule Gronau
Ab sofort sind wieder Plätze in den bestehenden bzw. neuen Kursen für Rhythmik an der Musikschule Gronau frei. Die Dozentin Melanie Golla leitet die Gruppen im
Amtshaus Epe und in der Brücke in Gronau mit viel Freude und Fachkompetenz an. Dabei gibt es Angebote für verschiedene Altersklassen: Jeweils Dienstags in Epe findet um 15.00 Uhr der Unterricht
für Sechsjährige statt, um 16.00 Uhr für Achtjährige und um 17.00 für Vierjährige. Ein ganz neues Angebot gibt es für Donnerstag um 16.00 in der Gruppe und steht zur Anmeldung allen Altersklassen
momentan offen. Rhythmik ist das ganzheitliche Erleben von Musik, Sprache und Bewegung. Mit fantasievollem Gestalten von Reimen, Versen, Bewegungsspielen, Liedern und Tänzen, sowie Musizieren und
Improvisieren auf einfachen Instrumenten werden Kinder in ihrer natürlichen Musikalität gefördert – sowohl in ihrem Bewegungsvermögen als auch in ihrer Sprach- und Sozialentwicklung.
Infos und Anmeldungen gibt es im Büro der Musikschule oder unter www.musikschule-gronau.de
Die Musikschule gratuliert dem ganzen Team vom RocknPop Museum zur Neueröffnung! Wir haben eine schöne Torte mit dem Logo des Museums machen lassen und hoffen es schmeckt euch allen!
Vergangenen Samstag, 17.11.2018, fanden in der Brücke die E-, D1- und D2 Prüfungen statt: Es handelt sich dabei um Lehrgänge verschiedener Niveaus, in denen die Musikschüler Theorieunterricht erhalten und sich einer Theorieprüfung und schließlich auch einer praktischen Prüfung auf ihren Instrumenten stellen. Am Samstag legten die Schüler, welche von der Musikschule Gronau stammen oder von umliegenden Musikvereinen, ihre praktischen Prüfungen ab. Dabei mussten sie Vortragsstücke zum Besten geben, Tonleitern vorspielen, ein Blattlese-Stück bewältigen und ein Volkslied in verschiedenen Tonarten auswendig vortragen. Die E-Schüler – also die ganz Kleinen – hatten ein etwas abgespecktes Prüfungsprogramm, aber genauso anspruchsvoll. Alle Schüler haben mit Bravour bestanden und die Musikschule Gronau und der Volksmusikerbund e.V. blicken mit Stolz auf die Teilnehmer und gratulieren herzlich. Die Kooperation besteht nun seit einigen Jahren und zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Lehrgänge für alle Instrumentalisten – also nicht nur Bläser – offen sind. Voller Freude wurden den Schülern Urkunden und Zeugnisse überreicht. Die Musikschule gratuliert auch allen teilnehmenden Lehrern, die ihre Schützlinge mit viel Hingabe bestens vorbereitet haben. Auch in 2019 wird es wieder diese Lehrgänge geben, zu denen herzlich eingeladen wird. Mehr Infos unter www.musikschule-gronau.de
Gezielt setzt Jayden das Mundstück der Posaune an. „Ein C“, gibt Posaunenlehrer André van Huizen vor, und aus beiden Posaunen ertönt ein leiser Ton. „Und nun ein A, aber etwas lauter“, fordert André van Huizen, und sein Schüler bläst etwas kräftiger in das Mundstück. Jayden besucht die dritte Klasse und ist einer der 22 „Jekits“ der Viktoriaschule, die sich seit einem Jahr an dem kulturellen Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes NRW beteiligen.
„Jekits“ ist die Abkürzung für „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ und wird in Schulen in Kooperation mit außerschulischen Bildungspartnern wie Musikschulen oder Tanzinstitutionen durchgeführt. „Da an unserer Schule durch die Musical-AG bereits seit einigen Jahren die Bereiche Singen und Tanzen gefördert werden, haben wir uns für den Schwerpunkt Instrumente entschieden“, erklärt Schulleiterin Rahel Förster.
Im ersten Jekits-Jahr, das an der Viktorischule in der zweiten Klasse stattfindet, erfolgt die musikalische Grundbildung für alle Kinder der Jekits-Grundschule als Einstieg in das gemeinsame Musizieren. Dabei entdecken die Kinder spielerisch die Welt der Musik und der Instrumente. Die Instrumente, die für das zweite Jekits-Jahr zur Auswahl stehen, können ausprobiert werden.
Im zweiten Jahr spielen die Jekits-Kinder gemeinsam auf ihrem selbst gewählten Instrument „Unser Ziel ist ein kleines Jekits-Orchester, das natürlich auch bei der jährlichen Musical-Aufführung zum Einsatz kommen soll“, so die Schulleiterin. Der Weg bis da hin ist jedoch weit, denn zunächst muss fleißig geübt werden, bis die Kinder ihre Instrumente beherrschen. Lehrkräfte der hiesigen Musikschule kommen extra für den Jekits-Unterricht in die Grundschule, denn Jekits ist ein Zusatzangebot zum Musikunterricht in der Schule. Das hat den Vorteil, dass die Kinder direkt nach Schulschluss in gewohnter Umgebung ihr Instrument erlernen können.
„Dank finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung war es uns tatsächlich möglich, die gewünschten Instrumente anzuschaffen. Besonders gefragt waren Violinen, Gitarren, Posaunen aber auch Percussion-Instrumente. Damit steht jedem teilnehmenden Kind derzeit ein eigenes Instrument zur Verfügung, das es sogar mit nach Hause nehmen kann“, so Rahel Förster.
Während der Unterricht im ersten Jahr kostenfrei ist, fallen für den Schwerpunkt „Instrumente“ im zweiten Jahr 23 Euro pro Monat für jeweils zwei Unterrichtseinheiten pro Woche an. Das Programm wird von der Landesregierung gefördert.
Frischer Wind für das neue Schuljahr an der Musikschule Gronau!
Die Musikschule Gronau freut sich über ein neues Gesicht im Lehrerkollegium: Ab dem neuen Schuljahr wird André van Huizen das Team bereichern und die Fächer Posaune, Euphonium, Tenorhorn und Tuba unterrichten. Van Huizen ist zudem gelernter Kontrabassist und hat sich somit ganz dem tiefen Register verschrieben. Er ist ein kompetenter Lehrer auch im Bereich der D-Lehrgänge, die in Kooperation zwischen dem VMB e.V. und der Musikschule Gronau statt finden. Van Huizen unterrichtet langjährig an verschiedenen Schulen in der niederländischen Region Twente und ist als Konzertmusiker in verschiedensten niederländischen Orchestern und Ensembles sehr erfahren. Sein Motto „Mein Hobby ist eigentlich auch mein Beruf." wird den zukünftigen Gronauer Schülern sicherlich zugute kommen. So freut sich die Musikschule Gronau sehr über diesen Neugewinn und nimmt Anmeldungen zum Instrumentalunterricht jederzeit im Büro entgegen.
Dir Bilder vom Schülerkonzert vom 17.6. stehen auf der Homepage unter Galerie/Presse.
Das Sekretariat der Musikschule wieder normal geöffnet !
Am 10.5 - 11.05 Christi Himmelfahrt, 21.05 - 25.05 Pfingstferien und den 31.05 - 01.06 Fronleichnam findet kein Unterricht statt !
Sekretariat Mittwoch Nachmittags wegen Krankheit geschlossen !!
Leider ist das Sekretariat Mittwochs Nachmittag ab sofort geschlossen. Krankheitsbedingt haben wir geänderte Öffnungszeiten.
Mo + Di: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 16.00 Uhr
Mi: 9.00 - 12.30 Uhr
Do: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 16.00 Uhr
Fr: 9.00 - 12.30 Uhr
Wir bitten um Verständnis !
Die Bilder vom Lunchkonzert und Adventskonzert stehen
Online unter "Galerie"
Gronau -
Die Musikschule Gronau startet mit gleich drei neuen Kursen in das Schuljahr. Es gibt Angebote für Kinder, aber auf für erwachsene Schüler ist etwas dabei.
Die Musikschule Gronau startet mit gleich drei neuen Kursen in das Schuljahr: Für junge musik- und bewegungsfreudige Kinder bietet Melanie Golla nach den Herbstferien Rhythmik im Eper Amthaus an: dienstags von 15 bis 16 (Fünf- bis Sechsjährige) und von 16 bis 17 (für Sieben- bis Neunjährige). Zudem gibt es laufende Kurse in Gronau mit freien Plätzen.
Rhythmik ist das ganzheitliche Erleben von Musik, Sprache und Bewegung. Mit fantasievollem Gestalten von Reimen, Versen, Bewegungsspielen, Liedern und Tänzen, sowie Musizieren/Improvisieren auf einfachen Instrumenten werden Kinder in ihrer natürlichen Musikalität gefördert – sowohl in ihrem Bewegungsvermögen als auch in ihrer Sprachentwicklung.
Ein weiterer Kurs richtet sich ebenfalls an Kinder, die gerne alle Seiten des Musiktheaters mit Tania Prates-Rein kennenlernen möchten. Wie schreibt man einen Text und trägt ihn schauspielerisch vor? Wie gestaltet man ein Bühnenbild? Welche Kostüme passen zu dem Stück? Mit Singen, Tanzen und Schauspiel werden soziale Kompetenzen in der Gruppe spielerisch gefördert und als Bühnenstück in kreativer Weise sichtbar. Die Musikschule lädt zum Kennenlernen zu einem Schnuppertag „Musiktheater“ am 7. Oktober um 10 Uhr in die Brücke ein. Anmeldung werden dort im Büro angenommen.
Doch auch die Erwachsenen sollen nicht zu kurz kommen: Charlotte Winkelhorst bietet einerseits Sakralen Tanz für Senioren an (donnerstags von 19 bis 20 Uhr im Studio der Brücke) sowie einen Vormittagschor „mit Gesang in den Tag“ (dienstags 10 bis 11 Uhr im Studio der Brücke) für Erwachsene an, in dem beschwingte Stücke verschiedener Musikstile einstudiert und mit Klavier begleitet werden. Auch Anfänger sind willkommen. Im sakralen Tanz steht der Kontakt mit sich selbst und mit anderen im Mittelpunkt. Es ist ein Medium, um mit sich selbst in Harmonie zu kommen. Gemeinsam in Bewegung sein, ist wichtiger als Tanzperfektion. Die Kurse starten, sobald genügend Anmeldungen eingetroffen sind. Das Büro wird hierzu benachrichtigen.
Anmeldungen und Infos gibt es im Büro der Musikschule Gronau oder auf der Homepage.
Vertragsunterzeichnung: Musikschulleiter Gert van Huizen, Susanne Büscher (Musiklehrerin an der Löns-Schule), Andrea Stenau-van Wüllen (Förderverein), Helga Hilge (Leiterin der Löns-Schule) und Iris Gruber (Musikschulleitung). Foto: Martin Borck
Im Offenen Ganztag der Hermann-Löns-Schule in Epe wird in Zukunft gerappt und musiziert. Einmal in der Woche kommen nämlich künftig zwei Mitarbeiterinnen der Musikschule Gronau. Sie werden mit den 38 Kindern der OGS musikalische Angebote umsetzen. Außerdem ist geplant, ein kleines Musiktheaterstück einzustudieren, das vor den Oster- und Sommerferien aufgeführt wird.
„Es ist das erste Mal, dass die Musikschule eine Kooperation mit einer OGS eingeht“, sagte Musikschulleiter Gert van Huizen am Montag anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Ein Modell, das vielleicht Schule machen wird.
Tania Prates-Rein und Elena Westermann werden den Kindern die musikalischen Angebote näherbringen, Singen, Songs schreiben und die Kinder auf die Bühne bringen.
Möglich wurde die Kooperation durch die Unterstützung des Fördervereins der Hermann-Löns-Schule, wie Schulleiterin Helga Hilge hervorhob. Andrea Stenau-van Wüllen als Vorsitzende unterzeichnete daher den Vertrag mit.
Die Sommerferien sind wieder vorbei und ab Heute den 30.8. geht es wieder los mit dem Unterricht !!
Die Musikschule der Stadt Gronau wünscht allen Schülern und Schülerinnen, sowie deren Familien schöne erholsame Sommerferien. Die Sommerferien starten am Montag den 17.07. bis einschließlich Dienstag den 29.08.. Ab Mittwoch den 30.08 beginnt der Musikschulunterricht wieder ganz normal. Das Büro ist in den Ferien nur zeitweise besetzt.
Der Volksmusikerbund NRW e.V. zu Gast in der Musikschule Gronau
Am vergangen Sonntag, den 9. Juli 2017 begrüßte die Musikschule Gronau den Volksmusikerbund NRW e.V. und alle diesjährigen D3 – Prüfungskandidaten in der Brücke. Vor einer mehrköpfigen Jury bewiesen die Schüler mit ihren Blas- und Schlaginstrumenten ihr Können. Dabei waren Tonleitern, 2 Stücke mit oder ohne Klavierbegleitung und Spielen vom Blatt gefragt. Die theoretische Prüfung hatten die Kandidaten bereits im
Winter abgelegt. Rudolf Heiße begleite die niveauvollen Stücke stilsicher und voller Elan am Klavier. Bereits in den Monaten davor hatten sich die Instrumentallisten und Heiße mehrmals zum Proben in der Landesmusikakademie Heek getroffen und konnten so ihre Fähigkeiten im Zusammenspiel gut weiterentwickeln. Alle Prüfungsteilnehmer bestanden mit Bravour und Vera Lammers, Kreisdirigentin des VMB, verkündete beim abschließenden Teilnehmerkonzert im Studio die hervorragenden Ergebnisse mit Stolz und
überreichte die Urkunden und goldene Stecknadeln an die glücklichen D3-Absolventen/Innen. Musikschuldirektor Gert van Huizen blickt positiv in die Zukunft und ist glücklich über die Kooperation der Schule mit dem VMB und freut sich auf die zukünftig in der Musikschule Gronau ausgeführten D3-Lehrgänge.
Diese sind für Mitglieder von Musikvereinen, aber auch für Schüler der Musikschule frei zugänglich und offen für alle Instrumente. Zuletzt darf auch den ortsansässigen Musikvereinen zu den talentierten und motivierten
Nachwuchsmusikern herzlich gratuliert werden! Ein Beweis dafür, dass die musikalische Ausbildung und kulturelle Landschaft rund um Gronau ein hohes Niveau vorweisen und im stetigen Wandel sind!
Bilder dazu gibt es unter Galerie/Presse
Erfolgreich abgelegte Musiktheorie-Prüfungen!
Die Musikschule freut sich über erfolgreiche Ergebnisse der ersten D1- und D2-Theorielehrgänge im eigenen Haus und gratuliert allen Prüflingen ganz herzlichst: Seit diesem Jahr kooperieren der Volksmusikerbund NRW e.V. und die Musikschule Gronau bzgl. dieser Lehrgänge und dürfen nun stolz auf die ersten Kandidaten sein, die ihre Theorieprüfung im Juni bestanden haben! Die Schüler kommen teils aus ortsansässigen Musikvereinen, teils direkt von der Musikschule und haben Instrumentalunterricht in verschiedensten Fächern wie Querflöte, Gitarre, Saxophon und klassischem Gesang. Dozentin der Kurse Iris Gruber freut sich sehr über die Resultate und ist gespannt auf die praktischen Prüfungen, welche im November dieses Jahres ebenfalls an der Musikschule stattfinden werden.
Am 25.6. ist es wieder soweit: Die Musikschule Gronau öffnet ihre Türen und bietet allen Interessierten ein buntes Nachmittagsprogramm!
Die Früherziehungskinder starten um 14.00 mit einer Vorstellung im Studio der Brücke in dem es heißt: "Eine Reise um die Welt". Anschließend können die Besucher in den Unterrichtsräumen Instrumente ausprobieren, Lehrer treffen bzw. sich informieren, den gesamten Fächerkanon der Schule kennen lernen, Infos im Musikschulbüro einholen oder dem ein oder anderen Vorspiel lauschen, welche ebenfalls im Studio der Brücke stattfinden werden.
Als besondere Gäste werden die Kooperationspartner der Musikschule auch vor Ort sein - der Förderverein Akkord e.V. und Vertreter der Musikvereine rund um Gronau. Beim Flohmarkt kann man das ein oder andere musikalische Fundstück oder Instrumentenzubehör erwerben.
Zur Stärkung gibt es Getränke sowie ein Kaffee- und Kuchenbuffet, zu dem wir herzlichst einladen!
Gert van Huizen (Musikschulleiter), Julia Ewering (Klarinette), Saskia Schultewolter (Saxophon), Iris Gruber (Dozentin)
Die Musikschule Gronau freut sich über die im Mai erfolgreich abgelegten D1-Prüfungen von Julia Ewering (Klarinette) und Saskia Schultewolter (Saxophon). Beide haben bereits im vergangenen Winter ihre Theorieprüfungen abgelegt und nun die praktischen Anforderungen des Lehrgangs auch mit Bravour bestanden. Die zwei jungen Künstlerinnen sind Mitglieder des Musikvereins Epe. Musikschulleiter Gert van Huizen und Dozentin Iris Gruber gratulieren den Nachwuchstalenten herzlichst und sind nun auf weitere Ergebnisse und Projekte der Zusammenarbeit zwischen dem Volksmusikerbund, den ortsansässigen Musikvereinen und der Musikschule Gronau gespannt.
Die jüngsten Künstler der Musikschule treten zum ersten Mal auf die Bühne! Die meisten Schüler haben seit ungefähr einem halben Jahr Unterricht an der Musikschule und möchten gerne das Gelernte ihren Eltern, Großeltern und Bekannten vorspielen. Alle sind recht herzlich eingeladen dieses Konzert mit zu erleben. Wie immer ist der Eintritt frei!
Bilder vom Popkonzert vom 28.3. stehen online. Sie finden Sie unter Galerie/Presse
Ab den 1.1.2017 ist Gert van Huizen der neue Musikschulleiter. Er ist damit der Nachfolger von Hartmut Springer, der jetzt nach mehr als 40 Jährige Tätigkeit , seine Rente genießt. Wir wünschen Gert van Huizen viel Erfolg !
Quietschbunt sind die neuen Instrumente – aber statt Quietschen kommt richtige Musik raus: Die Musikschule hat extra leichte Kunststoffposaunen angeschafft. Darüber freuen sich (v. l.): Iris Gruber, Rahel Foerster, der bisherige Musikschulleiter Hartmut Springer und sein Nachfolger Gert van Huizen.
„Der Antrag ist raus.“ Rahel Foerster ist optimistisch, dass es etwas werden könnte mit dem Projekt „Jekits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“, denn die Leiterin der Viktoriaschule weiß, dass ihre die einzige in Gronau ist, die sich in Kooperation mit der Musikschule um die Teilhabe am Projekt „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ bewirbt.
Anlässlich der Verabschiedung des Keyboardlehrers Mario Zeisberg übergab Jürgen Hofste, Mitarbeiter der Firma Mondi und stolzer Onkel eines Schülers von Zeisberg, jetzt 500 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins „Akkord“, Corinna Dahlhaus.
Anlässlich der Verabschiedung des Keyboardlehrers Mario Zeisberg übergab Jürgen Hofste, Mitarbeiter der Firma Mondi und stolzer Onkel eines Schülers von Zeisberg, jetzt 500 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins „Akkord“, Corinna Dahlhaus . Diese Spende soll speziell den Keyboardschülern und -schülerinnen der Musikschule zugute kommen, so die Musikschule.
Wir wünschen allen ein frohes und musikalisches 2017.
Ab Montag den 9.1.2017 fängt der Unterricht wieder an !!
2000 Euro hat die C&A-Filiale Gronau jetzt im Rahmen seiner Weihnachtsspendenaktion an die Musikschule der Stadt Gronau gespendet. Symbolisch übergaben die stellvertretende Filialleiterin Manuela Höing (2.v.r) sowie die Mitarbeiterin Helena Lang (r.) die Spende jetzt an den Leiter der Musikschule, Hartmut Springer , sowie an die Bürgermeisterin Sonja Jürgens . „Das Geld ist speziell für den Bereich Musiktherapie bestimmt“, sagte Springer. Dieser Bereich wendet sich an Kinder mit emotionalen und sozialen Problemen, die sich selbst über die Musik besser verstehen sollen. „So können wir dort noch mehr anbieten als vorgesehen“, sagte Jürgens.
Am Freitag den 23.12.2016 haben wir uns verabschiedet von unserem Lehrer Mario Zeisberg. Die Schüler werden übernommen von Hendrik Hekman und Caroline Kliewer.
Am Donnerstag den 22.12.2016 haben wir uns von unserem Musikschulleiter Hartmut Springer verabschiedet:
1482476460
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/2640590-Hartmut-Springer-verabschiedet-Absprung-in-den-Ruhestand
Kontakt:
Musikschule
Gronau
Telefon: 02562/12-472 E-Mail: musikschule@gronau.de
Parkstraße
1 Fax:
02562/12-7472
www.musikschule-gronau.de
48599 Gronau
Bürozeiten
montags - freitags: von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr
montags - donnerstags: von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
(Während der Schulferienzeiten ist das Büro der Musikschule nicht durchgehend besetzt)