Die Querflöte ist eines der beliebtesten und am meisten gespielten Holzblasinstrumente. Wurde die Querflöte früher aus Holz gebaut (Traversflöte), so wird heute meistens nur noch Metall
    verwendet, so etwa Silber, Gold oder Platin. Vereinzelt werden auch heute noch Querflöten aus Holz geblasen. Um 1850 konstruierte Theobald Böhm die Flöte vollkommen neu und versah sie mit einem
    ausgeklügelten Klappenmechanismus. Deshalb nennt man die moderne Querflöte auch Böhmflöte. Die Querflöte ist als Solo-, Kammermusik- und Orchesterinstrument in vielen Stilistiken vertreten. Sie
    ist das einzige Blasinstrument, bei dem die Luft nicht in, sondern über ein Mundstück geblasen wird (ähnlich wie beim Blasen auf einer Flasche). Um auch kleineren Kindern den Unterricht auf der
    Querflöte zu ermöglichen, werden heute in diesem Fall Instrumente mit gebogenem Kopfstück verwendet.
 
    
 
    
Kontakt:
    Musikschule
    Gronau                                                         
    Telefon: 02562/12-472                      E-Mail: musikschule@gronau.de
    Parkstraße
    1                                                                        Fax:
    02562/12-7472                          
    www.musikschule-gronau.de
    48599 Gronau
     
    Bürozeiten
    montags - freitags: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    (Während der Schulferienzeiten ist das Büro der Musikschule nicht durchgehend besetzt)